cubus engineering

Methoden zur Bemessung der Gebäudeverstärkung gegen Erdbeben aufgrund von Verschiebungen

Seminar of the Greek Earthquake Planning and Protection Organization (EPPO)
Athens, April 2001

• Nichtlineare Analyse des Gebäudes als räumlicher Rahmen mit Hilfe von plastischen Gelenken
• Eine bi-lineare Annäherung an die Kraft-Verschiebungs-Kurve des Gebäudes
• Simulation eines elastoplastischen Mehrmassenschwingers mit einem Einmassenschwinger – Faktoren ao, Co
• Berechnung der maximalen Verschiebung durch Zeitintegration eines gemessenen Beschleunigungs-Seismogramm (Methode A)
• Berechnung der maximalen Verschiebung durch das Antwortspektrum in Verschiebungs – Eigenperiodenachsen mit einem Koeffizienten C1 (Methode B)
• Verhaltenskontrollen: Plastische Rotationen, Schubbrüche, Schubverformungen von Füllwänden, möglicher Kollaps …

Vortragende: Antonios P. Kanellopoulos

PDF auf Griechisch verfügbar

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Share on print

Teile diesen Artikel