Der Lykabettus-Tunnel, im Zentrum von Athen, mit einer Gesamtlänge von 210,00 m., aus Stahlbeton wurde 1965 mit der „Cut and Cover“ -Methode errichtet. Der Tunnel ermöglicht einen einfachen Zugang zum Gipfel des Lykabettus-Hügels.
Die Wände des Tunnels waren durch Bewehrungskorrosion und Betonabplatzungen, durch das Wasser, zerbrochen worden und ihre Sanierung und Verstärkung war entlang ihrer gesamten Länge erforderlich wobei. Es wurde Spritzbeton mit zusätzlicher Bewehrung angewendet.
Eines der Hauptziele der Intervention war die Abdichtung des Tunnels. Zu diesem Zweck wurden modernste Materialien als Zusatzmittel für den Beton verwendet, der in der gesamten Schale angewendet wurde.
Die Fertigstellung der Arbeiten verlief angesichts der Olympischen Spiele 2004 in Athen sehr schnell und das Ergebnis war vollkommen zufriedenstellend und elegant.