Das Projekt

Fußballstadion gebaut im Jahr 1950, in einem dicht besiedelten Gebiet der Stadtgewebe von Athen, Rizoupoli. Im Jahr 2002 sollte es als vorübergehender Sitz der damaligen Meistermannschaft von Olympiakos verwendet werden. Eine Sanierung und Verstärkung war notwendig und zwar in einem sehr kurzen Zeitraum, bis zum Beginn der Spiele.
 

Die Probleme dieses alten Stadions, die angegangen werden mussten, waren die Erosion von Beton, an vielen Orten, seine Karbonatisierung und seine reduzierte Festigkeit, wie auch die Abplatzungen der Überdeckung der Bewehrung und ihre Korrosion.

Das Stadion wurde in Phasen, mit verschiedenen Materialien, Mauerwerk, Ziegel, Stahlbeton und nicht unbedingt immer auf der Grundlage von statischer Berechnung ausgeführt.
 

Das Ziel der Intervention war die Sicherheit der Struktur und die gewählte Lösung war ein Mantel aus Spritzbeton zur Verstärkung, sowohl von den vertikalen Elementen, wie auch vom unteren Teil des Faltwerkes der Tribünen, die integral am Rahmen errichtet wurden. Dazu sollten auch die Stellen erheblicher Abnutzungserscheinungen, wie Rampenbrüstungen, Auskragungen, Verkehrsflächen usw.  saniert werden.

Ort
Athens

Datum
2002

Bauherr
THRYLOS SA

Architekt

Bauunternehmen
Edrasis SA

Unsere Leistung
Vor-, Entwurfs-, Ausführungsplanung, Bauüberwachung

Charakteristische Bilder

Projektstandort

Projekt teilen

Ähnliche Projekte

Fußballstadion, Serres

Städtisches Fußballstadion in Serres, Sitz der lokalen Fußballmannschaft, erbaut 1950 aus Stahlbeton. Nach einer ausführlichen Untersuchung des Tragsystems durch die Fachhochschule (TEI) von Serres, wurden geringe Festigkeit des vorhandenen Betons, hoher Karbonatisierungsgrad und Bewehrungskorrosion an vielen Stellen festgestellt. Die Auswertung des Bestehenden zeigte einen Mangel gegen statische und seismische Belastung.

Olympisches Offenes Schwimmzentrum, OAKA, Athen

Das OAKA Offenes Schwimmzentrum wurde für die Olympischen Spiele 2004 in Athen von Weidleplan entworfen. Es enthält drei olympische Schwimmbecken, zwei mit einer Länge von 50 m zum Schwimmen und einen zum Tauchen. Die Schwimmbecken sind aus vorgespanntem Beton und sind auf Gummilager abgestützt, um mögliche Risse zu vermeiden und damit sie zugänglich sind.

Olympisches Velodrome, OAKA, Athen

Das OAKA Olympisches Velodrom, ein Entwurf von Weidleplan, wurde für die Olympischen Spiele 2004 in gebaut. Neben den Tribünen und den darunter liegenden Serviceräumen verfügt es über eine unterirdische Basketballhalle.

cubus engineering

cubus engineering
7, Themistokli Sofouli Straße

154 51, Neo Psychiko
Athen, Griechenland

Kontactinformation
_______________________

Web: https://cubusengineering.gr
Email: cubusengineering@gmail.com
Tel.: 0030 210 6722360, 366, 389
Fax: 0030 210 6722 382