Mehrfamilienhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Untergeschoss aus Stahlbeton, 1970 in Piräus erbaut. Das Ziel besteht darin, zwei Stockwerke und ein drittes kleineres hinzuzufügen.
Die Auswertungsstudie hat gezeigt, dass eine Erdbebenertüchtigung erforderlich ist und dabei ein Tragwerk mit reduziertem Gewicht verwendet werden sollte, um die Verstärkung der inneren Stützen zu vermeiden.
Das Erdgeschoss und das Obergeschoss blieben während der Verstärkung bewohnbar. Umfassende Schubwände aus Stahlbeton, rechteckig und „L“, sowie deren Verbindungsbalken, wurden der Fassade und am Hinterhof hinzugefügt. Die Schubwände wurden im Untergeschoss und in der Fassade des Gebäudes fundiert und die neuen Fundamente miteinander und mit den bestehenden verbunden.
Die Schubwände aus Stahlbeton setzten sich auf Höhe der drei Stockwerke des Gebäudes fort, um die Erdbebensicherung zu gewährleisten. Andernfalls wurde ein Stahlskelet zur Gewichtsreduzierung verwendet, und die Platten wurden als Verbundkonstruktion hergestellt. Die Wände waren aus Backstein Mauerwerk und im gesamten Gebäude wurde eine Isolierfassade angebracht. Die eingesetzte Lösung hat sich als qualitativ hochwertig, absolut wirtschaftlich und erdbebensicher erwiesen.