cubus engineering

Zementverteilungs-Station AGET Heracles, Rio, Peloponnes

Zementverteilungs-Station AGET Heracles, Rio, Peloponnes

Das Projekt

Die Verteilungsstation der Zementindustrie AGET HERACLES (Lafarge) in Rio, im Norden des Peloponnes, das in den 70er Jahren aus Stahlbeton erbaut wurde, umfasst zwei Zementsilos, die durch eine Dehnungsfuge voneinander getrennt sind.
 
Die Station besteht aus zwei unabhängigen Gebäuden, etwa 30 m hoch, mit einem Unterschied von etwa zwei Etagen, die durch eine Dehnungsfuge voneinander getrennt sind. Die Tragstruktur ist Rahmenartig, ohne Schubwände, mit eingerahmten Wänden aus Zementstein.
 
Während des Erdbebens im Jahr 2009 wurden vor allem in den oberen Etagen Schäden verursacht. Dazu wurde eine  Lösung zur Rehabilitation und Verstärkung, ohne Unterbrechung der Station, vorgeschlagen.
 
Die Lösung sah eine Ummantelung aus Spritzbeton vor, wobei erforderlichenfalls Stahlbauteile inkorporiert wurden. Zusätzlich wurden die beiden Gebäude an allen Stockwerken verbunden, sodass sie als einzelner Träger fungieren können und Kollisionsgefahr vermeiden. Die Stockwerksplatten waren auf gleicher Höhe, was das Nähen erleichterte.
 
Zur gleichen Zeit wurden einige Stützen durch Stahlblechmantel verstärkt, hauptsächlich in den unteren Etagen und im Pilotis, wo keine Wände vorhanden waren. Die Ummantelung hat die Widerstandsfähigkeit gegen Kompression und Scherung erhöht. Die Sanierung erodierter und karbonisierter Betonflächen und oxidierter Bewehrungen, aufgrund der Nähe zum Meer, wurde ebenfalls durchgeführt.
 

Die Arbeit dauerte etwa drei Monate und wurde mit einer architektonischen Verbesserung des Äußeren kombiniert.

Ort
Rio, Peloponnese

Datum
2010

Bauherr
AGET Heracles – Lafarge Group

Architekt

Bauunternehmen
ZK Constructions

Unsere Leistung
Vor-, Entwurfs-, Ausführungsplanung, Bauüberwachung

Charakteristische Bilder

Projektstandort

Projekt teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Share on print

Ähnliche Projekte

Preheater Tower and Cement Mill, AGET Heracles Volos Plant

Vorwärmturm und Zementmühle, AGET Heracles Volos Werk

Zwei Gebäude, die Zementmühle und der Vorhomogenisierungsturm im AGET Herakles Werk von Lafarge in Volos, mussten gegen Erdbeben ertüchtigt werden. Das Mühlengebäude hat eine Höhe von etwa 50 Metern und sein Nachbargebäude, der Vorhomogenisierung etwa 66 Metern, wurde in den 70er Jahren aus Stahlbeton hergestellt und sind durch eine Fuge voneinander getrennt. Ziel ist es, Verformungen und damit Schäden bei einem nachfolgenden Erdbeben zu begrenzen.

Clinker Silo 60.000 tn, Post-Tensioned, AGET Heracles Volos Plant

Klinker-Silo 60.000 Tonnen, vorgespanntes, AGET Heracles Volos Werk

Klinkersilo im Heracles-Werk in Volos, Lafarge Group, aus Spannbeton. Es ist der größte Silo dieser Art auf dem Balkan mit einer Kapazität von 60.000 Tonnen Klinker, sein Durchmesser beträgt 38 Meter und seine Gesamthöhe beträgt 45 Meter, die Dicke der zylindrischen Schale beträgt nur 40 cm und ist mit vier Verankerungspunkten der Spannglieder am Umfang vorgespannt.

Gypsum Loading Crane, Altsi, Crete

Gips-Ladekran, Altsi, Kreta

Gipsförderkran in der Mine Lafarge in Altsi, Kreta. Der vorhandene Kran hat einen Kragarm, der von einem beweglichen A-förmigen Pylon getragen wird, um sich um die Achse zu drehen und das Material in größerem Maße zu verteilen. Der Ausleger ist an einem Seil von der Oberseite des Pylons aufgehängt, das bis zur Abstützung bei der Drehachse zurückverankert ist.

Clinker Silo 25.000 tn, AGET Heracles Milaki Plant

Klinker-Silo 25.000 Tonnen, AGET Heracles Milaki Werk

Klinkersilo in der Heracles-Fabrik in Milaki, Evia, Lafarge Group, aus Stahlbeton. Es hat eine Kapazität von 25.000 Tonnen Klinker, sein Durchmesser beträgt 40 Meter, seine Gesamthöhe beträgt 23 Meter und die Dicke der zylindrischen Schale 1 Meter.

HCC Cement Plant, Sharjah, U.A.E.

HCC Zementwerk, Sharjah, U.A.E.

Die Hamriyah Cement Company in der Sharjah Free Zone in den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet Klinker als Rohstoff und führt Zementmahlen sowie Lagerung und Verpackung durch. Es produziert mindestens 3000 Tonnen pro Tag. Die Gebäude, aus denen es besteht, sind…

Conveying System, AGET Heracles Volos Plant

Fördersystem, AGET Heracles Volos Werk

Förderbrücken aus Stahlkonstruktion, für den Transport von Zementproduktionsrohstoffen im AGET Herakles Werk der Lafarge Gruppe in Volos. Sie haben Spannweiten in der Größenordnung von 20 bis 30 Metern, sie sind einfach gelagert und werden auf A-förmigen Stahlpylonen gestützt. Ihre Fundamente bestehen aus Stahlbetonsockeln. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Verformungen und Vibrationen im Betrieb, sowie der Beständigkeit gegen Erdbeben und Windlasten.

Pumice Loading Crane, Nisyros Isle

Bimsstein-Ladekran, Nisyros-Insel

Ladekran in der Yiali-Mine von LAVA, in der Nähe von Nisyros, Lafarge Group. Yiali-Mine ist eine der weltweit größten Bimssteinminen und beherbergt täglich große Schiffe, die sich dem Betonpfeiler in einem bestimmten Sicherheitsabstand nähern, worauf der Kran befestigt ist.

cubus engineering

cubus engineering
7, Themistokli Sofouli Straße

154 51, Neo Psychiko
Athen, Griechenland

Kontactinformation
_______________________

Web: https://cubusengineering.gr
Email: cubusengineering@gmail.com
Tel.: 0030 210 6722360, 366, 389
Fax: 0030 210 6722 382