Das Hotel „Palirroia“ wurde in den 60er Jahren am Strand von Chalkida in Euboia gebaut. Es besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und sechs Etagen. Sein Grundriss ist U-förmig und verfügt über ein Atrium.
Im Jahr 2002 wurde beschlossen, es teilweise zu renovieren, um den wachsenden Tourismus und die bevorstehenden Olympischen Spiele 2004 in Athen so zu begrüßen. Die Hotelzimmer, die sich vollständig an den drei Fassaden vom Hotel befinden, sollten von den Interventionen überhaupt nicht betroffen werden.
Aus statischer Sicht bestand das Ziel darin, das Hotel in einem seismischen Bereich vollständig anti-seismisch zu machen und Änderungen nach der architektonischen Lösung vorzunehmen, z. B. neue Treppenhäuser und Aufzüge im Atrium, größere Konferenzräume und die Sicherung der Fundamente auf Meeresseite gegen differentielle Setzungen.
Die vorgeschlagene und implementierte statische und antiseismische Lösung bestand darin, Eingriffe möglichst im Innenhof zu beschränken. Dort konnten die Fassaden abgesetzt und eine neue Tragkonstruktion aus Stahlbeton errichtet werden. Sie wird aus Kernen bestehen, die im Untergeschoss entsprechend fundiert sind und kraftschlüssig mit dem Gebäude verbunden sind. Der neue Träger befindet sich ungefähr in der Mitte des Gebäudes und nimmt die Erdbebenkräfte voll auf, so dass keine weitere Verstärkung der Tragelemente erforderlich ist, mit Ausnahme der Ummantelung bestimmter Stützen mit Stahlblech.
Die Statik passte perfekt zur architektonischen Lösung von Nikos Ktenas und führte leicht und schnell zum gewünschten Ergebnis. Im ersten Stock des Hotelflügels zum Meer wurde ein neuer Saal entworfen, der die Entfernung von Innensäulen erforderte. Zu diesem Zweck wurden im zweiten Geschoss wandartige Träger geformt, um die darüber liegenden fünfstöckigen Stützen zu tragen.
Dann wurden die drei inneren Stützen im ersten Stock mit ungestörtem Schneiden entfernt.