Ein ultramodernes, minimalistisches, geometrisches, luxuriöses, Zweifamilienhaus in einem Nadelwald in den nördlichen Vororten von Athen. Das Werk des Architekten Nikos Ktenas, der diese Architektur seit 1990 in Griechenland eingeführt hat. Dies sind zwei identische zweistöckige Residenzen aus Stahlbeton, mit Patio im Zwischenraum.
Die äußere Rinde ist besonders interessant, weil sie schachbrettartig ist. Die Öffnungen wechseln zwischen den Stahlbetonwänden ab. Das Tragwerk ist gleichzeitig die architektonische Struktur.
Der Zweck der statischen Lösung besteht darin, diese Skulptur auf sichere Weise zu unterstützen, ohne die architektonische Lösung zu verändern. Innovativ ist die Verwendung von Stahl-Elementen neben Stahlbeton, innerhalb und außerhalb dieser Masse. Das dem Patio zugewandte Dach des Erdgeschosses wurde mit Stahlprofilen aufgehängt, und in allen Engpässen der Knoten wurden metallische Kreuzprofile aus Stahl im Beton angebracht, um die „schwachen Glieder“ zu verstärken und die Möglichkeit eines Versagens bei statischer oder seismischer Belastung zu vermeiden.
Das Ergebnis ist beeindruckend und ein stellt ein typisches Beispiel für eine freie geometrische Architektur dar.