Das Projekt

Geschlossene Sporthalle  der Deutschen Schule von Athen, 1968 aus Stahlbeton erbaut. Sie besteht aus einem Erdgeschossgebäude, mit Spannweiten von ca. 20,00 m und einer Höhe von 6,00 m und teilweise aus dem Keller. Die Erdgeschossdecke besteht aus vorgespannten Balken und Stahlbetonplatten.
 
Ziel ist es, das seismische Verhalten des Gebäudes auszuwerten und bei Bedarf zu verstärken. Während der Untersuchung wurde die Eignung der Wände zur Sicherung der gesamten seismischen Last in Querrichtung festgestellt. In Längsrichtung verformt sich das Gebäude bei einem möglichen Erdbeben aufgrund fehlender Wände ausreichend, was dazu führt, dass die „kurzen“ Stützen an den Fassaden versagen.
 
Die vorgeschlagene und angewandte Verstärkungsmethode ist die Hinzufügung von L-förmigen Stahlbetonwänden, auf beiden Seiten außen, ohne lästige Störungen in der Sporthalle. Durch das richtige Fundament und die Verbindung zur Tragstruktur wird das Gebäude steifer und die Verformungen werden reduziert.
 
Diese Wände waren fest mit den vorhandenen Gebäudewänden mit Stangen über die ganze Höhe verbunden, sodass sie als ein einzelnes Element wirken. Die Fundamente befanden sich auf derselben Ebene wie die vorhandenen und wurden vollständig mit ihnen verbundenen. Die Stangen wurden mit Vorspannung, vorgesehen. Ein Extrusionstest und ein Festigkeitstest der Schraubenmutter  wurden ausgeführt.
 

Das Projekt wurde in kurzer Zeit abgeschlossen, wobei nur Eingriffe an den Fassaden vorgenommen und die dekorativen Elemente vollständig restauriert wurden.

Ort
Athens

Datum
2010

Bauherr
DEUTSCHE SCHULE ATHEN

Architekt

Bauunternehmen
ZK Constructions

Unsere Leistung
Vor-, Entwurfs-, Ausführungsplanung, Bauüberwachung

Charakteristische Bilder

Projektstandort

Projekt teilen

Ähnliche Projekte

IST Studies, Privatschule, Athen

Das IST Studies Private University-Gebäude in Athen verfügt über eine Fläche von 15000 m2 auf drei Ebenen und wurde aus fünf bestehenden Stahlbetonskeletten durch komplettes Redesign – Rekonstruktion und Verstärkung gegen Erdbeben erarbeitet.

Schule in Athen, Hauptgebäude

Bestehendes Gebäude aus Stahlbeton, Baujahr 1968, besteht aus einem Keller, Erdgeschoss und zwei Etagen, von quadratischem Grundriss mit einem Innenhof, architektonisch und statisch fortführend für seine Epoche. Es wird als Gymnasium der Deutschen Schule Athen genützt.

Öffentliche Bibliothek, Loutraki

Kleines Gebäude im Erdgeschoss, als Erweiterung einer bestehenden Villa, in einer sehr seismischen Gegend wie Loutraki, in der Präfektur Korinthia.
Das bestehende Gebäude wird zu einem Kulturzentrum und die Erweiterung zu einer Bibliothek. Das neue Gebäude muss technisch auf dem neuesten Stand sein, mit einer Glasschale für Licht und Sicht, Jalousien für die Beschattung, aber auch bioklimatisch mit einem begrünten Dach.

Schule in Athen, Probebelastung

Kontrolle von vorgespannten Βetonträgern auf den Dächern von zwei Gebäuden der Deutschen Schule Athen, der Sporthalle und der Aula, aus dem Jahr 68. Die Spannweiten der Decken sind groß und liegen in der Größenordnung von 20,00 m. Es wurde beschlossen, ihr Verhalten unter vertikalen Lasten zu kontrollieren, da sie etwa 40 Jahre alt waren.

Bildungsgebäude, Maroussi, Athen

Ein Schulgebäude, das in den 80er Jahren an zentraler Stelle von Amarousi Attica erbaut wurde, besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 5 Etagen mit asymmetrischer Draufsicht und einem exzentrischen Kern vom Treppenhaus und Aufzug im Hinterhof.

Goethe Institut, Athen

Gebäude im Zentrum von Athen, bestehend aus zwei Untergeschossen, sieben Etagen und einem Dachgeschoss. Es wird architektonisch und elektromechanisch saniert und gegen Erdbeben und Feuer aufgewertet. Es wurde 1982 aus Stahlbeton erbaut und dient als Sitz des Goethe-Instituts Athen. Ziel ist es, die Eingriffe in kürzester Zeit und mit absoluter Sicherheit durchzuführen, um den Betrieb des Instituts nicht zu unterbrechen.

Schule in Athen, Grundschule

Die Grundschule der Deutschen Schule Athen besteht aus zwei unabhängigen, 1982 gebauten Längsbauten aus Stahlbeton, die durch Dehnungsfugen voneinander getrennt sind. In der Draufsicht bilden sie „L“, eine mit wenigen Schubwänden in einer Richtung und die andere ohne Schubwände. Im Jahr 2009 mussten im Rahmen der Erdbebenertüchtigung und der künftigen Aufstockung, die Gebäude verstärkt werden.

cubus engineering

cubus engineering
7, Themistokli Sofouli Straße

154 51, Neo Psychiko
Athen, Griechenland

Kontactinformation
_______________________

Web: https://cubusengineering.gr
Email: cubusengineering@gmail.com
Tel.: 0030 210 6722360, 366, 389
Fax: 0030 210 6722 382

Folgen Sie uns
_______________________