Bestehendes Gebäude aus Stahlbeton, Baujahr 1968, besteht aus einem Keller, Erdgeschoss und zwei Etagen, von quadratischem Grundriss mit einem Innenhof, architektonisch und statisch fortführend für seine Epoche. Es wird als Gymnasium der Deutschen Schule Athen genützt.
Im Jahr 2001 wurde beschlossen, das Gebäude zu verstärken, um das seismische Verhalten nach kleineren Schäden beim Erdbeben von Athen in 1999, zu verbessern. Der Grund war die unzureichende Fundation der bestehenden Schubwände.
Die Verstärkung der Fundamente und der Schubwände sollte hauptsächlich unter laufendem Betrieb, mit starken Sicherheitsmaßnahmen, unter Ausnutzung nur der Weihnachtsferien, durchgeführt werden. Das machte diese Aufgabe sehr schwierig.
Die Verstärkung der Fundamente wurde segmentweise durchgeführt, durch Entfernung des Bodens unter der bestehenden Fundamente und Einfüllung mit Beton, in Phasen vervollständigt. Die Wände wurden im Erdgeschoss und im Untergeschoss durch zusätzliche Verstärkungen aus Stahlbeton vorgesehen, wodurch ihr Querschnitt vergrößert wurde.
Das Gebäude wurde mit unsichtbaren Eingriffen vollständig restauriert. Im zweiten Jahr wurden alle vorgefertigten Elemente von Fassaden und Marmor mit mechanischen Mitteln an ihnen befestigt, so dass sie bei einem zukünftigen Erdbeben nicht runterfallen.