Verstärkung der Südlichen Tribüne des Städtischen Stadions von Serrae
18th Conference on Concrete, Athens March 29-31, 2018...
18th Conference on Concrete, Athens March 29-31, 2018...
Balkan Seminar on Earthquake Engineering, Sofia, Bulgaria October 6-7, 2011...
Seminar of the Technical Chamber of the North-Eastern Aegean titled “Design and Construction of Pre-seismic reinforcement”, Chios October 16, 2009...
Technical Chamber of Greece (TEE-TCG) Workshop: “Design and construction of pre-seismic strengthening”, Athens, March 12-13, 2009...
15thConference for Concrete, Alexandroupolis October 25-27, 2006 In diesem Projekt geben wir Beispiele für die Anwendung von Hochleistungsfaserbeton in folgenden Fällen: a) Bei Neubauten: Verbundplatten, vorgefertigte Spannbetonbalken, Bau schlanker Stützen b) Bei der Verstärkung bestehender Strukturen: Erhöhung der Duktilität einer bestehenden Stuetze durch Ummantelung...
15th Conference for Concrete, Alexandroupolis October 25-27, 2006 Hochleistungsbeton wurde in den letzten zehn Jahren in vielen Ländern umfassend und erfolgreich eingesetzt. In Griechenland wurden die ersten Schritte zur Herstellung von Hochleistungsbeton von der Firma AGET-Herakles im Rahmen eines Forschungsprojekts unternommen, das von der griechischen GSRT (Generalsekretariat...
15th Conference for Concrete, Alexandroupolis October 25-27, 2006 In dem Beitrag werden Anwendungen von Hochleistungsbeton vorgestellt. Die Anwendungen beziehen sich sowohl auf neue als auch auf bestehende Strukturen, einschließlich Vorfertigung von schlanken Pfosten, Vorfertigung von Trägern, Verbundplatten und Strukturverstärkung durch Anwendung von Mänteln geringer Dicke mit hoher...
2nd Hellenic Conference for Seismic Engineering and Seismology, Thessaloniki October 28-30, 2001 Eine vereinfachte Methode zur vorseismischen Bewertung von Pilotis-Stuetzen wird vorgeschlagen. Die Methode berücksichtigt den Soft Story-Mechanismus und basiert auf der elastoplastischen Analyse unter Verwendung der Push-Over-Methode. Die Methode DCM wird angewendet und die plastische Rotation...
2nd Hellenic Conference for Seismic Engineering and Seismology, Thessaloniki October 28-30, 2001 In diesem Artikel wird die Zuverlässigkeit der Displacement Coefficient Methode (DCM) für die Beurteilung des Verhaltens von Bauwerken unter Erdbebeneinwirkung untersucht. Die Untersuchung basierτ auf der dynamischen Zeitverlaufsanalyse von Single-Degree-of-Freedom-Strukturen (SDOF) unter mehreren Bodenbewegungsaufzeichnungen aus...
Seminar of the Technical Chamber of Cyprus, Nicosia June 2, 2001 Bei unserer erdbebensicheren Konstruktion ist es unser Ziel, das mechanische Verhalten der Struktur zu verbessern. Diese Verbesserung betrifft hauptsächlich drei Bereiche: - Reduzierung von Totalverformungen (elastisch und überwiegend unelastisch) - Reduzierung der Trägheitskräfte, die sich während...